own your fight
Own Your Fight ist mehr als eine Streetwear-Marke – es ist ein Statement. Entstanden aus der Idee, innere Kämpfe sichtbar zu machen, verbindet das Projekt handgezeichnete Illustrationen, ehrlichen Siebdruck und mutiges Design zu einer Bildsprache voller Energie. Schwarz-Weiß-Fotografie trifft auf farbige Streetstyle-Ästhetik, Typografie auf plakative Statements – alles vereint in einem Branding, das für Authentizität, Unabhängigkeit und Haltung steht.

T-Shirt Designs
Bold, Raw & Real
Die Shirts verbinden den Look klassischer American-Traditional-Tattoos mit der Energie des Boxens. Jedes Motiv erzählt eine eigene Story – von bissigen Krokodilen bis zu heulenden Wölfen – und steht für Kampfgeist, Widerstand und Leidenschaft. Handgezeichnete Illustrationen, typografische Schlagworte und starke Farbkontraste machen die T-Shirts zu tragbaren Plakaten, die Haltung zeigen.







Fotografie
Die Fotografie von Own Your Fight verbindet die rohe Energie des Boxens mit urbanem Lifestyle. Die Bildwelt von Own Your Fight setzt auf rohe Authentizität statt Hochglanz. Fotografiert wurde in echten Gyms und mit echten Boxern – schwitzig, kantig, ungestellt. Diese Schwarz-Weiß-Aufnahmen transportieren Härte und Authentizität, während farbige Bilder den Streetstyle-Charakter betonen und auch Menschen ansprechen, die nichts mit dem Sport zu tun haben. So entsteht eine Bildwelt, die den rebellischen Spirit der Marke vielseitig erlebbar macht.
PLAKATKAMPAGNE
Die plakative Typografie in leuchtenden Farben über Schwarz-Weiß- bzw. entsättigten Bildern schafft starke Kontraste und unterstreicht den rebellischen Charakter der Marke.
Flyerdesign
Der Wickelfalz-Flyer bündelt die wichtigsten Infos zur Marke und macht ihre Werte greifbar: Unabhängigkeit, Handarbeit, Echtheit. In der Gestaltung treffen Produktfotos, Illustrationen und typografische Statements aufeinander – roh, direkt und rebellisch. Inhalte wie nachhaltige Produktion, kein Fast Fashion und ehrlicher Siebdruck stehen dabei im Fokus. QR-Codes schlagen die Brücke zur digitalen Welt, während der Flyer bei Events, im Gym oder als Beileger die Markenbotschaft physisch verlängert.
Social Media (Instagram)
Mix aus Produktshots, Werkstatt-Einblicken, Portraits und Zitaten – in Farb- und Schwarzweiß, kombiniert mit plakativer Typografie. Jede Veröffentlichung stärkt die Markenidentität und lädt zur Interaktion ein. Kampagnen wie T-Shirt-Verlosungen fördern Reichweite und bauen eine loyale Community auf.
Sticker
Die Sticker übertragen die Bildwelt von Own Your Fight in ein handliches Format – auffällig, bunt und rebellisch. Klassische Tattoo-Motive wie Handschuhe, Raubkatze oder Typografie-Logos werden zu kleinen Eyecatchern, die sich flexibel einsetzen lassen: auf Verpackungen, Trinkflaschen oder als Beigabe zu Bestellungen. Sie verstärken den Wiedererkennungswert der Marke und machen die visuelle Sprache spielerisch erlebbar.


Imagefilm
Der Own Your Fight Imagefilm zeigt die Marke in Bewegung: Szenen aus dem Boxtraining treffen auf handwerkliche Einblicke in den Druckprozess. Leidenschaft, Kraft und Authentizität verbinden sich zu einem filmischen Porträt, das die Haltung von Own Your Fight unmittelbar spürbar macht.
Website / Shop
Own Your Fight steht für ein Branding, das Haltung, Authentizität und Ausdruck vereint. Im Shop wird diese Idee sichtbar und tragbar: von handgedruckten T-Shirts über Poster bis hin zu Stickern. Jedes Produkt entsteht fair produziert, mit Liebe zum Detail und spürbarer Leidenschaft für Gestaltung. So wird aus einer visuellen Identität eine Marke, die man im Alltag mit sich tragen kann.
Lookbook
Im Lookbook werden die Hintergründe der Motive erklärt und typografisch akzentuiert. Eine Monotype sorgt für Struktur und Übersicht, während Hervorhebungen einzelner Wörter klar zur Geltung kommen. Grundlegende Infos sind sofort erfassbar – ergänzt durch Schwarz-Weiß- und Moodfotos, die den gestalterischen Rhythmus auflockern.
Werkstatt als teil der Markenidentität
Einblicke in die Werkstatt zeigen den gesamten Prozess – vom Sieb bis zum fertigen Druck. Die Bilder unterstreichen den handgemachten Charakter und die Authentizität der Marke, fernab von industrieller Massenproduktion.