
Häufig gestellte Fragen.
FAQ
Grafikdesign & Branding aus Berlin
Was macht eine Grafikdesignerin eigentlich?
Als Grafikdesignerin in Berlin entwickle ich klare visuelle Identitäten: Logo-Design, Branding, Editorial-Design, Packaging Design, Illustration sowie digitale Assets für Web & Social Media. Ziel ist ein konsistenter Markenauftritt mit Wiedererkennungswert.
Wie läuft ein Grafikdesign-Projekt bei dir ab?
Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch, bzw. einer Mail. Danach bekommst du einen Fragenkatalog, damit ich dich, dein Unternehmen und deine Ziele wirklich gut kennenlerne und verstehe. Auf dieser Basis entwickle ich die ersten Konzepte. Es folgen Entwürfe, Feedbackrunden und schließlich die Übergabe aller finalen Dateien – druck- und weboptimiert.
Was kostet professionelles Grafikdesign in Berlin?
Die Kosten hängen vom Umfang ab. Branding-Pakete starten bei ca. XX €, kleinere Projekte wie Flyer oder Social Media Templates sind günstiger. Wichtig ist mir eine transparente Kostenaufstellung, damit du genau weißt, wofür du investierst.
Und geht das auch, wenn ich nicht in Berlin bin?
Ja – ich arbeite ausschließlich digital und ortsunabhängig. Das heißt: keine Vor-Ort-Termine nötig, sondern unkomplizierte Zusammenarbeit online. So betreue ich Kund:innen in ganz Deutschland und weltweit – effizient, flexibel und persönlich.
Warum kostet professionelles Design mehr, wenn KI doch „in 5 Minuten etwas entwirft“?
KI kann zwar schnell Entwürfe ausgeben, aber kein Branding mit Substanz entwickeln. Ein professionelles Design verbindet Strategie, Zielgruppe, Differenzierung, Technik und langfristige Nutzbarkeit. Vor allem: KI kann (noch) nicht fühlen. Branding lebt davon, Emotionen zu wecken und eine Haltung glaubwürdig zu transportieren. Das erfordert Empathie, Erfahrung und Feingefühl – der Unterschied zwischen Zufallsbildern und einer starken Markenidentität.
Kannst du auch für Kund:innen arbeiten, die nicht in Berlin sind?
Unbedingt – ich arbeite sogar am liebsten remote. Meetings laufen online, Dateien und Ergebnisse übergebe ich professionell vorbereitet. So betreue ich Kund:innen in ganz Deutschland und international.
Was ist der Unterschied zwischen Logo-Design und Branding?
Ein Logo ist nur ein einzelnes Element. Branding umfasst die gesamte visuelle Identität: Farben, Typografie, Bildsprache, Tonalität und Anwendungen (z. B. Packaging Design, Social Media, Website). Als Grafikdesignerin sorge ich dafür, dass alle Elemente zu einem stimmigen Gesamtbild zusammenfinden.
Bietest du auch Illustrationen im eigenen Stil an?
Ja. Neben klassischem Grafikdesign biete ich individuelle Illustrationen an – von Editorial-Artworks bis zu bolden, tattoo-inspirierten Motiven im American Traditional Stil. So entstehen einzigartige Bildwelten für Marken, die auffallen wollen.
Welche Dateiformate bekomme ich am Ende?
Du erhältst alle gängigen Formate – AI, PDF/X, EPS, SVG sowie PNG/JPG/WebP – für Print, Web und Social Media. So bist du flexibel für jede Anwendung.
Wie viele Korrekturrunden sind enthalten?
Standardmäßig sind zwei Korrekturrunden pro Projektphase enthalten. Weitere Anpassungen sind natürlich möglich – transparent geregelt über Mehraufwand.
Hilfst du auch bei Druckproduktion und Materialwahl?
Ja. Ich berate zu Papieren, Farben und Veredelungen, erstelle drucksichere Daten und koordiniere auf Wunsch mit der Druckerei. Besonders bei Packaging Design ist das ein wichtiger Teil des Prozesses. Selbstverständlich kann ich die Designs auch in Druck geben und die Abwicklung für dich übernehmen.
Kannst du bestehende Designs überarbeiten (Redesign oder Refresh)?
Gern. Ich modernisiere Logos, optimiere Layouts oder aktualisiere Packaging – behutsam oder als kompletter Neustart, je nach Zielsetzung.
Wie schnell kannst du Projekte umsetzen?
Das hängt vom Umfang ab. Kleinere Aufgaben wie Flyer dauern oft nur wenige Tage, umfassende Brandings oder Packaging-Designs mehrere Wochen. Ich plane realistisch und liefere zuverlässig.