AGBs (Allgemeine Geschäftsbedingungen)
AGB – Tigress Design
Tanja Ortmaier (Tigress Design), Teltower Damm 44, 14167 Berlin
Hinweis: Diese AGB gelten für alle Leistungen im Bereich Branding, Illustration, Printdesign, Webdesign, Social-Media-Grafiken, Fotografie, Video/Motion, Packaging, Beratung, Siebdruck und Kunst.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen
Tanja Ortmaier (Tigress Design)
und ihren Auftraggebern.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsgegenstand
Der Designer erbringt kreative Dienstleistungen, insbesondere:
Branding & Corporate Design
Illustration
Print- & Editorial-Design
Webdesign
Social-Media-Grafiken
Fotografie, Video & Motion
Packaging Design
Beratung & Workshops
Siebdruck & künstlerische Arbeiten
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.
3. Vergütung & Zahlungsbedingungen
Es gelten die im Vertrag oder Angebot vereinbarten Preise.
Zahlungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug fällig.
Tigress Design arbeitet nach der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG).
Eine Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber stellt alle zur Durchführung des Projektes erforderlichen Informationen, Materialien und Freigaben rechtzeitig bereit.
Verzögerungen aufgrund verspäteter Mitwirkung verlängern die vereinbarten Fristen entsprechend.
5. Korrekturen & Änderungswünsche
Im vereinbarten Honorar sind – sofern nicht anders geregelt – zwei Korrekturschleifen pro Hauptarbeitsschritt enthalten.
Weitere Korrekturen oder Änderungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, werden mit einem Stundensatz von 75 € berechnet.
Entwurfsänderungen, die einem neuen Konzept entsprechen, gelten als Zusatzleistungen.
6. Nutzungsrechte
Nutzungsrechte an den finalen Designs werden ausschließlich nach vollständiger Zahlung eingeräumt.
Der Auftraggeber erhält ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an den final freigegebenen Werken.
Nicht umfasst sind:
Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte
Nutzung für andere Marken oder Geschäftsbereiche
Veränderung oder Weiterentwicklung durch Dritte, wenn dies die gestalterische Integrität verletzt
Nutzung nicht freigegebener Entwürfe
Der Designer bleibt Urheber gemäß UrhG.
7. Fremdkosten, Produktionskosten & Dienstleistungen Dritter
Produktions-, Druck-, Hosting- oder Lizenzkosten sind nicht Bestandteil des Honorars.
Diese können:
vom Auftraggeber selbst beauftragt werden, oder
über den Designer organisiert werden.
Rechnungen von Druckereien, Webhostern oder sonstigen Dienstleistern werden ohne Aufpreis an den Auftraggeber weitergeleitet.
8. Lieferung & Datenformate
Finale Dateien werden in gängigen Formaten übergeben (z. B. PDF, JPG, PNG, SVG, EPS).
Offene Arbeitsdateien (z. B. AI-, INDD- oder PSD-Dateien) gehören nicht zum Leistungsumfang und werden nur gegen Aufpreis herausgegeben.
9. Abnahme
Nach Übergabe erklärt der Auftraggeber die Abnahme schriftlich oder durch Freigabe.
Erfolgt innerhalb von 14 Tagen keine Rückmeldung, gilt das Werk als abgenommen, sofern keine wesentlichen Mängel vorliegen.
10. Kündigung & Projektabbruch
Wird ein Projekt vom Auftraggeber vorzeitig beendet, werden alle bis dahin erbrachten Leistungen in Rechnung gestellt; mindestens jedoch die vereinbarte Anzahlung.
Der Auftraggeber erhält in diesem Fall kein Nutzungsrecht an unfertigen oder nicht freigegebenen Designs.
11. Haftung
Der Designer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Designer lediglich bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, begrenzt auf vorhersehbare Schäden.
Der Auftraggeber ist für Inhalte, Materialien und Angaben, die er bereitstellt, selbst verantwortlich und stellt den Designer von Ansprüchen Dritter frei.
Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
12. Gewährleistung & Erfolgsausschluss
Der Designer übernimmt keine Gewähr dafür, dass die erstellten Designs bestimmte wirtschaftliche, marketingbezogene oder rechtliche Ergebnisse erzielen.
Für die Umsetzung und Nutzung der Designs ist allein der Auftraggeber verantwortlich.
13. Referenzen
Der Designer darf abgeschlossene Projekte (inkl. Entwürfe und finaler Arbeiten) als Referenz auf Website, Social Media, Portfolio oder in Präsentationen zeigen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Auf Wunsch kann eine Sperrfrist bis zum Launch vereinbart werden.
14. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand – soweit zulässig – ist Berlin.
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam.